Rauchverbot an Spielplätzen: Lungenspezialist findet das zu wenig

Rauchverbot an Spielplätzen: Lungenspezialist findet das zu wenig

Play

In Schleswig-Holstein wird das Rauchen auf Spielplätzen verboten. Aus medizinischer Sicht sei aber ein generelles Rauchverbot nötig, sagt Matthias Kopp, Kinder-Lungenarzt vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. „Das Rauchen gehört aus meiner Sicht in allen Bereichen verboten, die öffentlich zugänglich sind.“ Außerdem sei ein Verbot des Rauchens in Autos nötig, weil die Konzentration der Schadstoffe auf engem Raum noch höher ausfalle.

Bleiben Sie immer über aktuelle Wetterwarnungen informiert und laden Sie sich hier die TWC-App herunter.

Erhebliche Auswirkungen für Kinder

Insbesondere auf kleine Kinder habe das Passivrauchen erhebliche Auswirkungen, so Kopp. „Wir wissen, dass Kinder durch Passivrauchen häufiger unter immer wiederkehrender Bronchitis leiden und dass sie ein deutlich höheres Risiko haben, Asthma zu entwickeln.“ Selbst wenn Raucher für die Zigarette auf den Balkon gingen, würden sich die Schadstoffe über die Kleidung übertragen.

Lungenentwicklung wird gehemmt

Die Lunge von Kindern ist besonders empfindlich. Passivrauchen kann ihre Lungenentwicklung hemmen. Laut Kopp würden Personen, die bis 21 Jahre nicht ihr maximales Lungenvolumen erreicht haben, im Alter viel früher Probleme mit den Atemwegen bekommen.

Lesen Sie auch: Kalifornien verbietet Rauchen an Stränden und in Naturparks - auch von E-Zigaretten

Advertisement