Bei Corona-Ausbruch in Deutschland gibt es genug Betten, aber zu wenig Pflegepersonal | Weather.com

Bei Corona-Ausbruch in Deutschland gibt es genug Betten, aber zu wenig Pflegepersonal

China, Wuhan: Ein medizinischer Mitarbeiter erfasst im Jinyintan-Krankenhaus in der zentralchinesischen Provinz Hubei den Zustand eines Corona-Patienten.
In Deutschland gibt es nach Berechnungen eines Gesundheits-Professors aus Nordrhein-Westfalen genug Akutbetten, aber zu wenig Pflegepersonal.
(dpa)

Wie gut die Versorgungskapazitäten sind, rechnete Prof. Bernd Mühlbauer, Gesundheitsmanager an der Westfälischen Hochschule, jetzt nach. Grundlage seiner Berechnungen ist die Spanne zwischen der durchschnittlichen Belegung der Krankenhäuser und ihrer möglichen maximalen Kapazität.

So viele Patienten könnten hierzulande versorgt werden

„Bei maximaler Auslastung aller verfügbaren Krankenhausbetten und einer Isolationsdauer infizierter Patienten von etwa zwei Wochen können in Deutschland theoretisch fast zwei Millionen Patienten im Jahr versorgt werden.

Tatsächlich ist es aber nur ein Drittel davon, wenn die Patienten in Einzelzimmern isoliert werden müssen. Das führt zu einer durchschnittlichen Aufnahmekapazität von einem Patienten pro Tag und Krankenhaus“, so Mühlbauer. Dass sich die Patienten jedoch statistisch gleichmäßig verteilen, ist kaum zu erwarten.

Und wieder mangelt an Pflegepersonal

Das Nadelöhr für die Patientenbetreuung ist für Mühlbauer die Personallage in den Krankenhäusern: „Zusätzliches Personal ist faktisch nicht zu beschaffen.“ Folglich steige die Belastung für das ärztliche und pflegerische Personal, was wiederum zu Fehlzeiten infolge von Erkrankungen des Personals führen kann und damit zu einer weiteren Belastung der übrigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Verdachtsfälle zu Hause isolieren

Advertisement

Mühlbauers Rat: Wichtig sei es, Verdachtsfälle frühzeitig, sprich vor der Krankenhauseinweisung zu diagnostizieren und sie so lange unter der Kontrolle der Gesundheitsämter zuhause zu isolieren. So könne eine zu hohe Einweisungsrate „bei Verdacht“ verhindert werden.

Passend zum Thema:

Italiener stirbt an Corona-Virus in Venetien

Coronavirus oder Grippe? Wie Sie die beiden Infektionen unterscheiden

Advertisement