Herbstgenuss: Das sind die sechs schönsten Weinfeste in Deutschland | The Weather Channel

Herbstgenuss: Das sind die sechs schönsten Weinfeste in Deutschland

image
Das traditionelle Weinfest gibt es schon seit dem 14. Jahrhundert. Alljährlich werden die edlen Tropfen in ganz Deutschland gefeiert.
(Getty Images)

 

Das Wetter passt, die Laune ist beschwingt: In 13 Gegenden Deutschlands wird Wein angebaut. Aber gefeiert werden die edlen Tropfen im ganzen Land. Wir zeigen sechs der schönsten Weinfeste zur Herbstzeit 2018 - von Bremerhaven bis zum Bodensee.

Württemberg: Nacht der Keller in Weinstadt am 14. und 15. September

Mit dem Bus-Shuttle von Weinkeller zu Weinkeller: Östlich von Stuttgart öffnen mehr als 20 historische Keller am Freitag und Samstag ihre Pforten und schenken edle Tropfen aus der Region aus. Livemusik und Kunstausstellungen sorgen in den Gewölben, die sich in den Stadtteilen Endersbach, Strümpfelbach, Großheppach, Beutelsbach und Schnait befinden für die besondere Atmosphäre dieses Weinfestes

Bremerhaven: Bacchus an der Nordseeküste vom 14. bis 16. September

Advertisement

Auch im hohen Norden wird dem Weingott Bacchus gehuldigt: Beim Weinfest in Bremerhaven auf dem historischen Marktplatz bieten Weinhändler aus ganz Europa ihr breites Spektrum zum Probieren und Genießen an. Zur guten Stimmung an Stehtischen und der großen Bewirtungsfläche tragen diverse Bands bei - von Jazz über Klassik bis zur lustigen Musik zum Frühschoppen. Die Einzelhändler in der gesamten Innenstadt geben dem Weinfest am Sonntag noch einen zusätzlichen Kick, denn es ist verkaufsoffener Sonntag.

Hessen: Riesling-Wanderung ums Schloss Vollrads am 22. September 2018

Wer nicht nur sitzen und trinken will, ist in Oestrich-Winkel, der größten Weinstadt Hessens richtig. Am vierten Samstag im September veranstaltet das Schloss Vollrads eine außergewöhnliche Weintour: den Riesling Walk. Auf einer gemütlichen Wanderung durch die Weinberge rund um das Schloss und den nahe gelegenen Naturlehrpfad erklärt ein Experte nur vieles über den Weinanbau, die Region und das Winzerhandwerk. Und reicht dazu auch verschiedene Rieslingweine zur Verkostung. Im Schlossgarten machen die Wanderer dann Pause bei einer herzhaften Vesper, selbstverständlich mit Weinbegleitung. Wer dann noch Durchblick hat, darf die ehemaligen Privaträume des Herrenhauses von Schloss Vollrads besichtigen. Die Riesling-Wanderung kostet 54 Euro und dauert rund vier Stunden. 

Rheinland-Pfalz: Rotweinfest in Ingelheim am Rhein 29.9. bis 7.10.2018

Mit der Krönung der Rotweinkönigin beginnt das Ingelheimer Rotweinfest, an der von Weinbergen umgebenen Burgkirche. Heimische Winzer bieten neben vielen Rotweinen auch Weiß- und Roséweine sowie Winzersekte zum Probieren an. Damit auch wirklich jeder Tropfen und jedes Essen gekostet werden kann, dauert das Fest neun Tage lang. Neben dem typischen Festprogramm wartet ein Vergnügungspark auf kleine und große Besucher. 

Saarland: Viezfest in Merzig am 6. Oktober 2017

Frisch, fruchtig und herb soll er sein, der Apfelwein, der im Saarland Viez genannt wird. Beim alljährlichen Viezfest in Merzig wird der regionalen Spezialität gehuldigt: Das beliebte Weinfest, das rund 30.000 Besucher auch aus Luxemburg und Frankreich anzieht, wird um 10.30 Uhr vor dem Historischen Rathaus eröffnet. Neben Viezkönigin und deren Prinzessinnen gibt es 50 Köche der ansässigen Vereine, die für ein großes kulinarisches Angebot auf der Viezmeile sorgen. Etliche Bands und Musikvereine garantieren beste Unterhaltung, um den Most in all seinen Variationen zu probieren: süß, herb, heiß oder kalt, mit Honig oder anderen schmackhaften Zusätzen. 

Hessen: Tage des Federweißen in Rüdesheim an den beiden letzten Oktober-Wochenenden

Rauscher, Sauser oder Brauser heißt der junge Wein auch, der mit Zwiebelkuchen am besten schmeckt. In Rüdesheim am Rhein wird der Federweiße gleich an zwei Wochenenden gefeiert: vom 19. bis 21. Oktober und vom 26. bis 28. Oktober 2018. Auf dem Marktplatz findet am ersten Wochenende ein Erntedankgottesdienst mit anschließendem Festumzug statt, bevor das fruchtig-süße, leicht prickelnde Herbstgetränk ausgeschenkt wird. Am letzten Wochenende wird das Weinfest von einem Treffen historischer Traktoren und einer anschließenden Rundfahrt gekrönt. 

Advertisement