ADAC warnt: Reisende müssen sich diese Woche auf Staus einstellen | Weather.com

ADAC warnt: Reisende müssen sich diese Woche auf Staus einstellen

ARCHIV - 07.11.2014, Nordrhein-Westfalen, Köln: Autos stauen sich auf der Autobahn A3 bei Köln in Richtung Oberhausen. Bei ihrem Start ins lange Wochenende sollten Autofahrer am Mittwoch ein bisschen Geduld einpacken. Die Straßen.NRW-Verkehrszentrale rechnet für den Nachmittag ab 14 Uhr mit einem «schnell ansteigenden Reiseverkehr». Foto: Rolf Vennenbernd/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Am Himmelfahrtswochenende sollten Autofahrer Geduld mitbringen
(dpa)

Autofahrer müssen sich wegen einer Vielzahl an Baustellen auf Niedersachsens Autobahnen am Himmelfahrtswochenende auf einige Staus einstellen. Nach Angaben des ADAC müssen Reisende bei insgesamt 19 Baustellen Geduld beweisen. So sind die Autobahnen 1, 7, 27, 28, 39 und 352 betroffen. Das lange Wochenende an Christi Himmelfahrt sei erfahrungsgemäß eines der verkehrsreichsten des ganzen Jahres, sagte eine ADAC-Sprecherin.

Wie wird das Wetter an Ihrem Ort? Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand und laden Sie sich die kostenlose App von Weather Channel herunter

Die A7 als wichtige Nord-Süd-Verbindung sei ein Schwerpunkt: Dort reiht sich derzeit zwischen Hannover-Nord bis Soltau eine Baustelle nach der anderen. Auf der mehr als 30 Kilometer langen Strecke zwischen Northeim-Nord und Seesen erwarten die Experten ebenfalls ständige Staus. Und auch die Fahrt auf der A1 zwischen Osnabrück und Bremen könnte zu einer der beschwerlichsten werden.

Nach einem Lastwagenunfall mit knapp 20 Autos war am Montag der Verkehr auf der A7 bei Bad Fallingbostel zum Erliegen gekommen. «Das zeigt, dass ein Unfall in einem der vielen Baustellenbereiche schnell zum Stillstand führen kann», sagte die Sprecherin. Der Club rät, Staus erst ab 10 Kilometern Länge zu umfahren. Bei kürzeren Staus dauere das Umfahren meist länger als auf der Autobahn zu bleiben.

Staus in NRW ab Mittwoch erwartet

Auch in Nordrhein-Westfalen müssen Autofahrer am Mittwoch ein bisschen Geduld einpacken. Die Straßen.NRW-Verkehrszentrale rechnet für den Nachmittag ab 14 Uhr mit einem "schnell ansteigenden Reiseverkehr".

"Besonders betroffen sind die Autobahnen, die in Richtung der Küsten führen", heißt es in einer Mitteilung. Straßen. NRW nannte die A1, die A31, die A40, die A57 und die A61. Aber auch auf der A3 im Großraum Köln und im Bereich Oberhausen sei mit zum Teil "erheblichen Staus" zu rechnen. Erst ab 18 Uhr soll sich die Lage wieder entspannen.

Rückreiseverkehr am Sonntag bringt wieder erhöhtes Verkehrsaufkommen

Advertisement

Den Feiertag und den Samstag halten die Verkehrsexperten für unkritisch. Am Freitag müsse ab dem Vormittag mit etwas erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet werden.

Der Rückreiseverkehr werde sich voraussichtlich ab Sonntagmittag bemerkbar machen, hieß es weiter. Betroffen seien vor allem die A3, die A44, die A45 und die A61. Wie üblich richtet Straßen.NRW ab Mittwochmittag keine Tagesbaustellen auf den Reisestrecken mehr ein.

Daheimgebliebene Ausflügler sollten an Christi Himmelfahrt sicherheitshalber einen Schirm dabeihaben. Es ist bewölkt, hier und es fällt etwas Regen. Lediglich im Osten des Landes soll es trocken bleiben. Die Temperaturen können 20 Grad erreichen, auch am wahrscheinlich regenfreien Freitag. Am Wochenende wird es dann richtig warm: Bis zu 25 Grad am Samstag und sogar 28 Grad am Sonntag werden erwartet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das sind die besten Reiseziele im Juni

Familienurlaub: Diese Reisen machen Ihre Kinder glücklich

Reisen mit Kindern – so gelingt es

Advertisement