Rügen: Königsweg freigegeben | Weather.com

118 Meter schwebend über der Erde: Königsweg auf Rügen freigegeben

15.04.2023, Mecklenburg-Vorpommern, Sassnitz: Von einem Hubsteiger aus überprüft ein Ingenieur den neuen Skywalk „Königsweg“ am Königsstuhl auf der Insel Rügen. Bevor ab kommendem Wochenende Besucherinnen und Besucher die neue Aussichtsplattform oberhalb des Königsstuhls auf Rügen betreten können, waren zunächst Experten für die erste Hauptprüfung nach DIN 1079 (Deutsches Institut für Normung) gefragt. Künftig sollen Besucherinnen und Besucher einen 185 Meter langen ellipsenförmigen Rundweg entlanggehen können, der von einem Haltemast gehalten über dem 118 Meter hohen Königsstuhl schwebt - dem größten Kreidefelsen Deutschlands. Die Kosten liegen früheren Angaben zufolge bei etwa 7,5 Millionen Euro. Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Mecklenburg-Vorpommern, Sassnitz: Von einem Hubsteiger aus überprüft ein Ingenieur den neuen Skywalk „Königsweg“ am Königsstuhl auf der Insel Rügen.
(dpa)

Nach knapp zweijähriger Bauzeit ist die Insel Rügen mitsamt ihres bekannten Kreidefelsen um eine Attraktion reicher. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) eröffnete am Samstag die neue Aussichtsplattform oberhalb des Königsstuhls und gehörte zu den ersten Gästen, die über den 185 Meter langen ellipsenförmigen Rundweg spazierten. "Ich bin überzeugt: Der Skywalk wird ein neuer Besuchermagnet und das nicht nur zur Hochsaison", sagte Schwesig an dem für sie "historischen Termin".

Bleiben Sie mit der kostenlosen App von The Weather Channel immer auf dem neuesten Stand! Hier herunterladen!

Der sogenannte Königsweg wird von einem riesigen Abspannmast gehalten und schwebt über dem 118 Meter hohen Königsstuhl, dem größten Kreidefelsen Deutschlands. Die neue Plattform sei ein Himmelsweg, der seinesgleichen suche, und gebe den Blick frei auf Ostsee, Kreideküste und Kliffhangwälder, sagte Schwesig. "Ich bin sicher, wer einmal auf dem Skywalk war, wird diesen bezaubernden Anblick für immer in seinem Herzen tragen. Hier kommen Himmel und Wasser zusammen."

22.04.2023, Mecklenburg-Vorpommern, Sassnitz: Mit einem Eröffnungsrundgang der Ehrengäste wird der Skywalk über den Kreidefelsen der Ostseeinsel Rügen freigegeben. Der sogenannte Königsweg wird von einem riesigen Abspannmast gehalten und schwebt über dem 118 hohen Königsstuhl, dem größten Kreidefelsen Deutschlands. Foto: Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Mecklenburg-Vorpommern, Sassnitz: Mit einem Eröffnungsrundgang der Ehrengäste wird der Skywalk über den Kreidefelsen der Ostseeinsel Rügen freigegeben.
(dpa)

P​rojekt kostete 11,37 Millionen Euro

Der bisherige Aussichtspunkt auf dem Felsen war im vergangenen September abgesperrt worden, um das Areal vor Erosion zu schützen. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich nach Angaben aus dem Schweriner Wirtschaftsministerium von Samstag auf rund 11,37 Millionen Euro.

Advertisement

Zeitgleich mit der Eröffnung des Skywalks wurde nach fünfmonatiger Umbauzeit die modernisierte Ausstellung des Nationalpark-Zentrums wiedereröffnet. Zum Königsstuhl kommen laut Nationalpark-Zentrum jährlich üblicherweise etwa 300.000 Besucherinnen und Besucher.

L​esen Sie auch:

Braunbär riss Schafe in Bayern! So ist die Lage im Wandergebiet

Advertisement