Ausflugsdampfer kollidiert mit Kreuzfahrtschiff: Sieben Tote bei Donau-Unglück

Ausflugsdampfer kollidiert mit Kreuzfahrtschiff: Sieben Tote bei Donau-Unglück

Ein Rettungsboot nimmt an der Suche nach Überlebenden auf der Donau in der Budapester Innenstadt teil
Ein Rettungsboot nimmt an der Suche nach Überlebenden auf der Donau in der Budapester Innenstadt teil
(dpa)

Bei dem Schiffsunglück auf der Donau in Budapest sind am späten Mittwochabend mindestens sieben Passagiere aus Südkorea ums Leben gekommen. Nach 21 weiteren Menschen an Bord eines Ausflugsschiffs - unter ihnen 19 Südkoreaner und zwei ungarische Besatzungsmitglieder - wurde am Donnerstag weiterhin gesucht, wie Behördenvertreter auf einer Pressekonferenz in Budapest erklärten.

Bleiben Sie immer über Wetterwarnungen informiert und laden Sie sich hier die TWC-App herunter. 

Das Ausflugsschiff "Hableany" (Nixe) war unter der Margaretenbrücke mit dem weitaus größeren Flusskreuzfahrtschiff "Viking Sigyn" zusammengestoßen, wie Polizeioberst Adrian Pal erläuterte.

Gerettete in Krankenhäusern behandelt

Das kleinere Schiff kenterte infolge der Wucht des Zusammenstoßes und ging in wenigen Sekunden in den Fluten der Donau unter. Sieben Menschen - alle Südkoreaner - konnten unmittelbar nach der Katastrophe aus dem Wasser gerettet werden. Sie wurden wegen Unterkühlung in Budapester Spitälern behandelt, erklärte ein Sprecher des Rettungsdienstes in der Nacht zum Donnerstag. Auf dem größeren Schiff kam niemand zu Schaden.

Nach Berichten der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap befanden sich 30 Touristen, die eine Sechs-Länder-Reise nach Osteuropa gebucht hatten, auf der gesunkenen "Hableany". Dazu kämen noch drei Reisebegleiter sowie die zwei ungarischen Besatzungsmitglieder. Die meisten Reisenden seien 40 bis 50 Jahre alt gewesen. Auch ein sechsjähriges Kind sei an Bord gewesen.

Advertisement