Unwetter am Donnerstag mit Sturmböen und Starkregen | Weather.com

Bis zu 50 Liter Starkregen: Unwetter am Donnerstag über fast ganz Deutschland

Kräftige Unwetter drohen nochmal diese Woche. Ein kleines Tiefdruckgebiet schickt uns schwüle Luft und löst damit Gewitter aus.

Play

Die Unwetter kommen diese Woche nochmal zurück. Schon am Mittwoch breitet sich wieder heiße und schwüle Luft von Süden nach Norden aus. Und am Donnerstag zieht dann ein kleines Randtief von Frankreich nach Deutschland und das Wetter schwenkt erneut um.

Was sich harmlos anhört, ist aber nichts anderes als das Streichholz an der Lunte. Die Atmosphäre ist schon am Mittwoch potenziell labil, aber es fehlt noch der Auslöser.

Unwetter am Donnerstag: 50 Liter Wasser in der Luft

Am Donnerstag kommt es dann im Norden zu gewittrigem Starkregen. Von Berlin bis München baut sich am Donnerstagnachmittag eine Konvergenzlinie auf, also eine vorlaufende Gewitterlinie.

Erst am Montag hatten Sturmböen in Berlin zu einem Chaos im S-Bahn-Verkehr geführt. Zudem gab es in Berlin mindestens ein Todesopfer: Im Spandauer Forst traf ein umstürzender Baum ein Auto und verletzte die Frau darin tödlich, wie die Polizei mitteilte.

Auch in Chemnitz wüteten heftige Unwetter. Anwohner berichteten sogar von einem Mini-Tornado.

Welche Unwetter drohen am Donnerstag?

Advertisement

An dieser Konvergenzlinie über Deutschland kann es zu heftigen Unwettern kommen. Es droht insbesondere extrem heftiger Starkregen der Unwetter-Warnstufe 4 - also der höchsten Stufe. Es ist extrem viel Wasser in der Luft. Die Modelle rechnen mit bis zu 50 Litern Wasser in der Luftsäule. Sobald da ein Gewitter durchgeht, gibt es sintflutartige Sturzfluten. Aber auch Hagel und Sturmböen wird es am Donnerstag geben.

Selbst die Tornado-Gefahr ist leicht erhöht, weil die Scherwinde stark sind. Das begünstigt wiederum die Rotation in den Aufwinden. Allerdings kann sich bei der Tornado-Gefahr bis Donnerstag noch einiges ändern.

Die Unwetter ziehen bis zum späten Donnerstagabend schon wieder ab. Auch in Tschechien und Polen kann es dann zu heftigen Unwettern kommen.

Wo können Gewitter auftreten?

Vom Emsland bis in die Uckermark und auch von Berlin bis Garmisch-Partenkirchen reicht der Unwetterbereich am Donnerstag. Warum ist der Unwetterbereich so groß? Weil genau in diesem Gebiet die extreme Feuchtigkeit in der Luft vorhergesagt ist.

Und viel Feuchtigkeit heißt nicht nur viel Regen, sondern auch viel latente Wärmeenergie. Löst also dort ein Gewitter aus, dann kann es gleich stark ausfallen.

Nach Donnerstag geht die Unwettergefahr durch Gewitter wieder schnell gegen null. Dafür kündigt sich danach extreme Hitze mit bis zu 40 Grad in Deutschland an.

Advertisement