Ein Sturm, der deinen Namen trägt: Wetterpaten für 2024 gesucht | Weather.com

Ein Sturm, der deinen Namen trägt: Wetterpaten für 2024 gesucht

2024 werden Tiefnamen weiblich und Hochnamen männlich.

Meteorologen des Vereins Berliner Wetterkarte vergeben ab diesem Mittwoch wieder Wetterpatenschaften für das kommende Jahr. Die Hochdruckgebiete werden 2024 männliche und die Tiefdruckgebiete weibliche Vornamen tragen, teilte der Verein in Berlin mit. Eine Patenschaft für ein Hoch kostet 390 Euro, für ein Tief 260 Euro.

Die Einnahmen aus dem gemeinsamen Projekt mit der Freien Universität Berlin fließen in die studentische Wetterbeobachtung. Damit werde ermöglicht, dass die 115-jährige Klimareihe der Freien Universität weitergeführt werden könne, hieß es. Die Klimareihe gehöre zu den weltweit längsten.

S​eit 2002 kann die Bevölkerung Druckgebiete benennen

Seit 1954 taufen die Meteorologen Hoch- und Tiefdruckgebiete. Seit 2002 kann die Bevölkerung Namen für die Druckgebiete wählen - oft werden auch außergewöhnliche Namen vergeben wie Meryem, Rixte, Yunchia, Xerxes, Qendrim oder Vascon in diesem Jahr. Laut Verein waren bereits über 4200 Menschen aus 17 europäischen Ländern sowie aus Brasilien, Japan, den USA und Südafrika Wetterpaten.

Advertisement

Aus meteorologischer Sicht blieb demnach in diesem Jahr unter anderem das Sturmtief Nicolas in Erinnerung. Es fegte Ende Januar über Deutschland mit viel Wind, aber auch Schnee und Regen hinweg, gefolgt von Tief Oleg. Tiefs wie Wenzeslaus und Ventur haben mit Sturm und Regen vielen Menschen im Juli die Sommerlaune verdorben. Im August brachten die Tiefs Xan, Zacharias und Erwin herbstliches Wetter in Teilen Deutschlands.

Institut für Meteorologie von der Freien Universität Berlin: Hier finden Sie nähere Infos zur Wetterpatenschaft

D​as könnte Sie auch interessieren:

Der Treiber sitzt in den Tropen: So entsteht Wetter

Luftdruck bestimmt, ob wir gutes oder schlechtes Wetter bekommen

Advertisement