Kältehilfe bereitet sich auf Wintersaison vor | Weather.com

Kältehilfe bereitet sich auf Wintersaison vor

Die ersten frostigen Nächte haben sich bereits angekündigt und die Berliner Kältehilfe bereitet sich auf die Wintersaison vor. Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die ersten frostigen Nächte haben sich bereits angekündigt und die Berliner Kältehilfe bereitet sich auf die Wintersaison vor.
(Christophe Gateau/dpa)

Die kalten Temperaturen in Berlin sind zunehmend belastend für Wohnungslose: Sie sind auf Hilfe und Schutz angewiesen. Doch es gibt zu wenige Übernachtungsplätze und passende Angebote für Bedürftige.

Durch sinkende Temperaturen wird die Situation für Wohnungslose in Berlin noch prekärer. Die ersten frostigen Nächte haben sich bereits angekündigt und die Berliner Kältehilfe bereitet sich auf die Wintersaison vor.

Stadtmission darf keine pflegebedürftigen Menschen aufnehmen

Im Oktober stehen 685 Notübernachtungsplätze der Berliner Kältehilfe zur Verfügung, teilte die Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege mit. Nach aktuellen Schätzungen fehlten damit mindestens 400 Plätze. Im gesamten Winter stehen vorübergehend 1000 Notübernachtungsplätze zur Verfügung. Abgewiesen werde aber niemand, wie es bei einer Pressekonferenz der Liga im September hieß.

Advertisement

Die Stadtmission sieht ein Problem darin, dass keine pflegebedürftigen Menschen aufgenommen werden dürfen, da die Stadtmission kein medizinisches Fachpersonal beschäftige. "Nur wer sich selbstständig aus dem Rollstuhl in ein Bett heben und ohne Hilfe die Toilette benutzen kann, darf bei uns übernachten", erklärte Sprecherin Barbara Breuer. Zudem seien viele Einrichtungen nicht barrierefrei und damit nicht auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahren ausgerichtet.

Neben den Möglichkeiten zur Übernachtung sollen auch wieder mehrere Kältebusse unterwegs sein.

D​as könnte Sie auch interessieren:

Wie unser Körper auf Kälte reagiert: Diese Fehler können gefährlich werden

Advertisement