Unkontaktiertes Volk in Peru gesichtet | Weather.com

Unkontaktiertes Volk in Peru gesichtet

HANDOUT - 27.06.2024, Peru, Monte Salvado: Indigene vom unkontaktierten Volk der Mashco Piro sind im Südosten des südamerikanischen Landes in der Nähe von Holzeinschlaggebieten zu sehen. Die Mashco Piro sind nach Einschätzung der Gruppe das größte unkontaktierte Volk der Welt. Foto: ---/Survival International/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Sie schweben in Lebensgefahr: Zwei Männer der bislang unkontaktierten Gruppe der Mashco Piro im Amazonasgebiet in Peru wurden in der Nähe von Holzeinschlaggebieten gesichtet. Holzfäller bringen nicht nur Krankheiten, sondern rauben auch ihren Lebensraum.
(Survival International/dpa)

Dutzende Indigene vom unkontaktierten Volk der Mashco Piro sind im Südosten von Peru in der Nähe von Holzeinschlaggebieten aufgetaucht. Mehr als 50 Mashco Piro seien nahe dem Dorf Monte Salvado gesehen worden, weitere 17 Menschen in der Nähe des benachbarten Dorfes Puerto Nuevo, teilte die Menschenrechtsorganisation Survival International mit. Die Mashco Piro sind nach Einschätzung der Gruppe das größte unkontaktierte Volk der Welt. 

H​olzfäller dringen in Territorium der Mashco Piro ein

Mehrere Holzfirmen halten in dem Gebiet Forstkonzessionen. Ein Unternehmen hat nach Angaben von Survival International in der Region bereits Straßen in einer Länge von insgesamt 200 Kilometern angelegt, um das geschlagene Holz abzutransportieren. Nach Angaben des indigenen Volks der Yine hatten sich Mashco Piro bereits früher über die Holzfäller in ihrem Territorium beschwert.

Informieren Sie sich übers aktuelle Wetter und laden sich hier die TWC-App herunter!

"Dies ist ein unwiderlegbarer Beweis dafür, dass viele Mashco Piro in diesem Gebiet leben, das die Regierung nicht nur nicht geschützt, sondern sogar an Holzunternehmen verkauft hat", sagte der Präsident der Indigenenorganisation Fenamad, Alfredo Vargas Pio. "Die Holzfäller könnten neue Krankheiten einschleppen, die die Mashco Piro auslöschen würden. Außerdem besteht das Risiko von Gewalt auf beiden Seiten, daher ist es sehr wichtig, dass die Landrechte der Mashco Piro anerkannt und gesetzlich geschützt werden."

P​assend zum Thema:

Studie zeigt: So sehr tragen Indigene zum Schutz des Regenwalds bei

Makah-Stamm darf wieder Grauwale jagen

Umweltschutz: Erstmals wird ein Amazonas-Fluss als Person anerkannt

Advertisement